Funkenschutzplatte Vorschrift: Dies sollte jeder Kaminbesitzer wissen

Wussten Sie, dass Sie für Ihren Kamin zwingend eine Funkenschutzplatte benötigen. Alles Wissenswerte zur Funkenschutzplatte Vorschrift haben wir hier zusammengefasst.

Die Feuerungsverordnung der Bundesländer besagt, dass jeder Kamin geschützt sein muss, wenn er auf brennbaren Materialien wie zum Beispiel Teppich, Laminat, Parkett oder ähnlichem steht. Die Kaminofen Bodenplatte muss also feuerfest sein.

Die Funkenschutzplatte ist in der Regel eine Metallplatte, die unter Kaminöfen angebracht wird. Sie soll Menschen und Eigentum vor versehentlichen Bränden schützen, die durch Funken aus dem Feuer verursacht werden. Auch eine Bodenplatte aus Glas ist denkbar und zulässig, sofern das Sicherheitsglas den Brandschutzvorschriften entspricht.

Ein Funkenschutz ist in jedem Bundesland vorgeschrieben, wobei die Anforderungen leicht variieren. Funkenschutzplatten müssen von einer anerkannten Prüfstelle zugelassen sein. Die Feuerwehren der Städte und Gemeinden sind dafür zuständig, zu prüfen, ob die Anlage den Vorschriften entspricht. Dies kann jederzeit bei Bau- oder Renovierungsarbeiten geschehen.

Die Funkenschutzplatte muss aus einem nicht brennbaren Material gefertigt sein. Die Oberfläche der Platte muss glatt sein, damit sich keine Funken darauf niederschlagen.

Die Verordnung schreibt außerdem vor, dass der Funkenschutz regelmäßig gereinigt werden muss. Die Platte sollte regelmäßig abgesaugt oder ausgefegt werden, um Asche oder Glut zu entfernen.

Wenn Sie keine Funkenschutzplatte für Ihren Kamin haben, können Sie eine in Ihrem örtlichen Baumarkt erwerben. Auch unten finden Sie einen Link, wo Sie eine Brandschutzunterlage bzw. Funkenschutzunterlage bequem im Online Shop bei amazon kaufen können.

 

Was sollte ich beim Kauf einer Funkenschutzplatte für meinen Kamin beachten?

Beim Kauf einer Funkenschutzplatte für Kaminöfen in Deutschland gibt es mehrere Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Platte den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht:

  1. Material: Die Funkenschutzplatte muss aus einem Material bestehen, das feuerfest und hitzebeständig ist. In Deutschland sind Glas oder Keramik am häufigsten für Funkenschutzplatten verwendet. Auch die Firemat wird häufig genutzt. Insbesondere bei unebenen Böden bietet sich die flexible Firemat an.
  2. Größe: Die Größe der Funkenschutzplatte sollte so gewählt werden, dass sie den Bereich vor dem Kamin vollständig abdeckt und etwa 50 cm auf jeder Seite übersteht. In manchen Fällen kann auch ein Abstand von mindestens 30 cm ausreichend sein. In jedem Fall ist ein ausreichender Abstand zu brennbaren Baustoffen zu beachten.
  3. Dicke: Die Dicke der Funkenschutzplatte sollte mindestens 6 mm betragen, um die erforderliche Festigkeit und Feuerbeständigkeit zu gewährleisten. Achten Sie beim Kauf auf hohe Druckbelastbarkeit.
  4. Zulassung: Die Funkenschutzplatte sollte eine Zulassung durch eine unabhängige Prüfstelle wie TÜV oder DIN EN 16647 haben, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.
  5. Reinigung: Die Funkenschutzplatte sollte leicht zu reinigen sein, um Asche und Ruß zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit darauf ablagern können.
  6. Abstand zum Boden: Der Abstand der Funkenschutzplatte zum Boden sollte mindestens 5 cm betragen, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.

Es ist wichtig, dass Sie die Sicherheitsvorschriften für Kamine und Feuerstellen in Deutschland kennen und beachten, um ein sicheres und verantwortungsvolles Heizen zu gewährleisten.

 

Funkenschutzplatte Vorschrift: Gute Alternative Firemat Silk Edition

Eine sehr gute Alternative als Kamin Unterlage ist auch die Firemat in der Silk Edition. Diese Kamin Unterlage ist rutschfest, feuerbeständig und zertifiziert. Sie wirkt hochwertig und wenn Sie den Kamin nicht mehr nutzen, können, sie die Firemat sogar zusammenlegen und wegräumen. Dieses deutsche Qualitätsprodukt ist sogar waschbar und eignet sich hervorragend als rutschfeste Kaminunterlage, die Ihre hochwertigen Böden gegen Funkenflug schützt.

 

Kaminunterlage kaufen: Inklusive Amazon Rückgabe-Garantie

Wollen Sie eine gute Kaminunterlage kaufen, die gleichzeitig feuerfest und auch rutschfest ist? Schauen Sie sich die Firemat in der Silk Edition an. Die bewährte feuerbeständige Firemat ist in dieser Edition mit Silikon versehen, so dass Sie rutschfest und somit ideal als Kaminunterlage zu gebrauchen ist. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, so dass Sie perfekt zu Ihrem Kamin passen wird. Nachstehend können Sie die Firemat Silk Edition kaufen:

 

Bestseller Nr. 1
FireMat Silk Edition (50x60cm) Hitzebeständige Unterlage. Made in Germany. Feuerfeste Unterlage mit Antirutsch für Teelichtofen, Teelichtheizung, Notofen, und weitere Elektrogeräte
  • FireMat Silk Edition - Brandschutzunterlage mit Antirutsch Beschichtung aus Silikon
  • TÜV SÜD BESCHEINIGT NACH DIN EN ISO 11925-2
  • Feuerfeste Brandschutz Matte für Elektrogeräte in Küchen
  • Induktionsmatte für Induktionsherd. Der Perfekte Schutz beim Kochen !
  • Shisha Unterlage - Schutz Ihrer Wertvollen Polstermöbel.