von autor | Juni 8, 2025 | Fachbegriffe
Ob Büro, Werkstatt oder Lagerhalle – Brandschutz betrifft jedes Unternehmen. Nicht nur bauliche Maßnahmen und Feuerlöscher sind relevant, sondern auch das Verständnis der wichtigsten Begriffe rund um Brandvermeidung, Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation.
Gerade bei Unterweisungen oder im Gespräch mit Behörden und Fachkräften ist es hilfreich, die relevanten Fachbegriffe aus dem Brandschutz sicher zu beherrschen. In diesem Beitrag erhalten Sie eine kompakte Übersicht über die 25 wichtigsten Begriffe – praxisnah erklärt und direkt anwendbar.
🔥 1. Brandlast
Die Menge und Art brennbarer Materialien in einem Raum – z. B. Papierstapel, Möbel oder Teppiche. Je höher die Brandlast, desto schneller und intensiver brennt es.
🔥 2. Feuerwiderstandsklasse (z. B. F90)
Gibt an, wie lange ein Bauteil (z. B. Wand, Tür) dem Feuer standhält, ohne seine Funktion zu verlieren. F90 = 90 Minuten Widerstand.
🔥 3. Rauchmelder / Brandmelder
Technische Geräte, die Rauch oder Hitze erkennen und Alarm auslösen – gesetzlich vorgeschrieben in vielen Gebäuden.
🔥 4. Rettungsweg
Fluchtweg für Personen im Brandfall. Muss frei zugänglich, gekennzeichnet und beleuchtet sein.
🔥 5. Löschmittelklasse (A, B, C, D, F)
Unterscheidet Brandarten nach Brennstoff:
- A: Feststoffe (Holz, Papier)
- B: Flüssigkeiten (Benzin, Lacke)
- C: Gase
- D: Metalle
- F: Fette und Öle
🔥 6. Feuerlöscher (tragbar)
Mobiles Gerät zur Bekämpfung von Entstehungsbränden. Sollte regelmäßig gewartet und gut sichtbar angebracht sein.
🔥 7. Löschdecke
Textile Brandschutzdecke zum Ersticken von Flammen – ideal z. B. in Teeküchen.
🔥 8. Selbstentzündungstemperatur
Temperatur, bei der ein Stoff ohne Zündquelle entflammt – relevant bei Akkus oder Ölen.
🔥 9. Schwelbrand
Brand mit wenig Flammen, aber starker Rauchentwicklung – z. B. in Polstermöbeln oder unter Geräten.
🔥 10. Feuerfeste Unterlage
Nicht brennbare Aufstellfläche (z. B. Glasfaser-, Silikon- oder Metallmatte), die die Brandweiterleitung unter elektrischen Geräten verhindert.
🔥 11. DIN 4102 / EN 13501-1
Normen zur Klassifizierung von Materialien nach ihrem Brandverhalten (z. B. „schwer entflammbar“ oder „nicht brennbar“).
🔥 12. Brennbarkeitsklasse (A1–B2)
Baustoffe werden je nach Feuerverhalten klassifiziert:
- A1 = nicht brennbar
- B1 = schwer entflammbar
- B2 = normal entflammbar
🔥 13. Brandschutzbeauftragter
Verantwortliche Person im Unternehmen für die Planung, Umsetzung und Kontrolle des Brandschutzes.
🔥 14. Evakuierungsplan
Plan, der alle Rettungswege und Sammelpunkte zeigt – oft in Fluren oder Eingangsbereichen aufgehängt.
🔥 15. Brandverhütungsschau
Regelmäßige Prüfung durch Feuerwehr oder Behörden zur Bewertung von Brandrisiken.
🔥 16. Feuerwiderstandsdauer
Zeitspanne, in der ein Bauteil bei Feuer seine Funktion erfüllt – wichtig z. B. für Brandschutztüren oder Kabelabschottungen.
🔥 17. Wärmeleitfähigkeit
Maß dafür, wie schnell ein Material Wärme weiterleitet. Relevanz z. B. bei Auswahl von feuerfesten Unterlagen – je geringer, desto besser.
🔥 18. Explosionsgrenze
Konzentrationsbereich eines brennbaren Gases oder Dampfes in Luft, bei dem eine Explosion möglich ist.
🔥 19. Brandschott
Bauliche Abschottung von Kabel- oder Rohrdurchführungen zur Verhinderung von Brand- und Rauchdurchtritt.
🔥 20. Feuerabschottung
Allgemeiner Begriff für Maßnahmen zur Verhinderung der Feuer- oder Rauchausbreitung zwischen Bereichen.
🔥 21. Brandschutzklasse von Elektrogeräten
Gibt an, wie das Gehäusematerial bei Hitze reagiert (z. B. UL94 V-0 = selbstverlöschend bei vertikaler Flamme).
🔥 22. Feuergefährliche Arbeiten
Arbeiten mit Funkenflug oder Flamme – z. B. Schweißen, Flexen. Erfordern besondere Schutzmaßnahmen (z. B. Schweißschutzdecke, Brandsicherheitswache).
🔥 23. Gefährdungsbeurteilung (Brandschutz)
Systematische Erfassung von Brandrisiken im Betrieb und Ableitung geeigneter Schutzmaßnahmen.
🔥 24. Unterweisung (Brandschutz)
Schulung der Beschäftigten über richtige Verhaltensweisen im Brandfall und im Umgang mit Schutzmaßnahmen.
🔥 25. Feuerwiderstandsfähigkeit
Oberbegriff für die Fähigkeit von Materialien, Feuer über einen bestimmten Zeitraum zu widerstehen.
Fazit: Wer die Sprache des Brandschutzes beherrscht, handelt sicherer
Diese 25 Begriffe gehören zur Grundausstattung für alle, die mit Brandschutz im Unternehmen zu tun haben – sei es als Führungskraft, Sicherheitsbeauftragter oder Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Denn gute Brandschutzmaßnahmen bestehen nicht nur aus Technik – sondern auch aus Verständnis. Wer weiß, was gemeint ist, kann besser reagieren, dokumentieren und verhindern.
von autor | Juni 19, 2023 | Studien
Wenn die Feuerfeste Unterlage abgenutzt ist, ist es besonders wichtig, diese zu ersetzen. Wir zeigen Ihnen, was dabei zu beachten ist und welche Fristen empfohlen werden.
Einführung
Eine feuerfeste Unterlage ist ein essentielles Element in sicherheitsrelevanten Arbeitsbereichen, in denen mit offenen Flammen oder heißen Materialien gearbeitet wird. Eine Feuerfeste Unterlage fungiert als Brandschutzmaßnahme und schützt somit vor Brandgefahr. Eine veraltete oder beschädigte Unterlage kann den Brandschutz nicht mehr gewährleisten und somit das Risiko von Bränden erhöhen. Die Verwendung einer abgenutzten Feuerfesten Unterlage birgt außerdem weitere Risiken wie das Auslaufen von flüssigen Stoffen auf empfindliche Oberflächen oder das Durchbrennen der Unterlage, wodurch die Hitze ungehindert auf den Boden durchdringen kann. Daher sollte jeder Mitarbeiter, der in einem gefährlichen Arbeitsbereich arbeitet, auf die Qualität, den Zustand und den Austausch der Feuerfesten Unterlagen achten, um seine eigene Sicherheit und die seiner Kollegen zu gewährleisten.
Wann sollte man die Feuerfeste Unterlage ersetzen?
Eine Feuerfeste Unterlage ist ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit in einem Haushalt oder Arbeitsplatz, da sie das Risiko von Bränden durch das Einstellen von heißen Gegenständen erheblich reduziert. Auch als Unterlage für Elektrogeräte wie z.B. Kaffeemaschinen im Büro ist sie aufgrund der Brandschutzvorschriften bzw. der Betriebssicherheitsverordnung verpflichtend. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Lebensdauer einer feuerfesten Unterlage begrenzt ist und dass sie nicht für immer verwendet werden kann. Die meisten Experten empfehlen, dass die feuerfeste Unterlage alle paar Jahre erneuert wird, um sicherzustellen, dass sie noch in einem guten Zustand ist und ihr Zweck erfüllen kann. Es gibt auch bestimmte Anzeichen von Verschleiß und Beschädigung, auf die man achten sollte, um zu bestimmen, ob eine Ersatzunterlage benötigt wird. Wenn die Oberfläche der feuerfesten Unterlage abgenutzt oder beschädigt ist, kann sie keine ausreichende Isolierung mehr bieten und sollte ausgetauscht werden. Auch wenn sie ihre Farbe verändert hat oder Risse und Brüche aufweist, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass sie veraltet ist und ausgetauscht werden muss. Wenn Sie Ihre feuerfeste Unterlage in einem Bereich verwenden, in dem sie ständig extremer Hitze ausgesetzt ist, kann dies auch ihre Haltbarkeit beeinträchtigen. In diesem Fall sollten Sie Ihre Unterlage regelmäßig überprüfen und bei Anzeichen von Verschleiß ersetzen. Das Ersetzen einer feuerfesten Unterlage ist eine einfache und kostengünstige Maßnahme, die dazu beitragen kann, die Sicherheit zu erhöhen und das Risiko von Bränden zu minimieren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Unterlage abgenutzt oder beschädigt ist, warten Sie nicht bis zum nächsten Mal, wenn Sie heiße Gegenstände ablege müssen, bevor Sie sie ersetzen. Es ist besser, im Voraus zu planen und sicherzustellen, dass Ihre feuerfeste Unterlage immer in einem guten Zustand ist und die ideale Schutzmaßnahme bildet.
Wie oft sollte man die Feuerfeste Unterlage ersetzen?
Die Feuerfeste Unterlage ist ein wichtiger Bestandteil des Brandschutzes in vielen Haushalten und Unternehmen. Doch wie oft sollte man sie ersetzen, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten? Hersteller und Experten empfehlen, die Feuerfeste Unterlage alle drei bis fünf Jahre auszutauschen. Allerdings kann die Häufigkeit der Verwendung ein entscheidender Faktor sein. Bei intensiver Nutzung, beispielsweise in einer Gastronomie oder in einer Industrieanlage, sollte die Unterlage häufiger ausgetauscht werden. Auch eine regelmäßige Überwachung und Wartung der Unterlage ist wichtig, um Schäden zu erkennen und diese rechtzeitig zu beheben. Bei Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen sollte die Feuerfeste Unterlage umgehend ersetzt werden, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Insgesamt gilt, dass eine zuverlässige Brandschutzmaßnahme nur durch eine regelmäßige Wartung und gelegentliche Erneuerung des Materials gewährleistet werden kann.
Bestseller Nr. 1
BEENNA Feuerfeste Unterlage, 30x30 cm Hitzeschutzmatte Hitzebeständig bis zu 1000°C, Hitzebeständige Unterlage aus Carbonfaserfilz Ideal für Brandschutz und Hitzebeständigkeit
- 【Feuerfeste】 Die feuerfeste Unterlage besteht aus flammhemmendem Kohlefaserfilz und hält Temperaturen von bis zu 1000 °C stand. Sie ist feuerfest, feuerblockierend, feuerlöschend und flammhemmend und kann alle Teile vor offenen Flammen schützen. Die Grillmatte schützt vor Funken und brennenden Kohlen, die unerwartet aus dem Grill oder Kamin fallen und die Oberfläche verbrennen oder sogar einen Brand verursachen
- 【Hitzebeständig】 Die hitzebeständige Unterlage hat eine Dicke von 5 mm, was bedeutet, dass die Hitzeschutzmatte ein breites Anwendungsspektrum bietet. Sie kann in den meisten Fällen verwendet werden, in denen Wärmeisolierung, hohe Temperaturbeständigkeit und Isolierung der Hitze zum Schutz aller Oberflächenteile erforderlich sind
- 【Freundliches Material】 Die spezielle Hitzeschutzmatte besteht aus Kohlefaserfilz, sorgt für eine weiche Oberfläche, geringes Gewicht und eine lange Lebensdauer. Das Material der Flammenschutzmatte verursacht keine Hautreizungen und bietet maximalen Feuer- und Hitzeschutz, sodass Sie sie bedenkenlos überall verwenden können. Das Material ist sehr leicht und kann bei Bedarf auf jede gewünschte Größe und Form zugeschnitten werden
- 【Vielseitige Anwendung】 Die feuer- und hitzebeständige Matte eignet sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich, wo Feuer- und Hitzebeständigkeit erforderlich ist. Mit einer Größe von 30 x 30 cm eignet sich die Matte ideal als hitzebeständige Küchenmatte, Tischkaminmatte, Feuerschalenunterlage und Lötunterlage und lässt sich leicht lagern und transportieren
- 【Produktanwendungsbereich】 Aufgrund der hervorragenden Wärmeisolierung und Brandschutzleistung der feuerfesten Matte und ihrer Schneidbarkeit kann sie als Isoliermatte für heiße Töpfe in der heimischen Küche, als feuerfeste Unterlage für Öfen, zum ersten Löschen von Bränden, für Autoreparaturen, Reparaturen von Haushaltsgeräten, zum Schweißen, Schneiden zur Vermeidung von Funken usw. verwendet werden.
Was sind die Vorteile des regelmäßigen Austauschs von Feuerfesten Unterlagen?
Der regelmäßige Austausch von feuerfesten Unterlagen bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zunächst verbessert er die Effizienz und Sicherheit von Ausrüstungen. Wenn feuerfeste Unterlagen abgenutzt oder beschädigt sind, kann dies zu einem unerwarteten Ausfall von Maschinen führen, was zu Verzögerungen bei der Produktion und potenziell gefährlichen Situationen führen kann. Durch den Austausch können diese Probleme vermieden werden. Darüber hinaus trägt der regelmäßige Austausch dazu bei, Brandgefahren und Schäden an Eigentum und Umgebung zu reduzieren. Feuerfeste Unterlagen sind oft in Bereichen im Einsatz, in denen es aufgrund von Hitze und Flammen zu gefährlichen Situationen kommen kann. Wenn diese Unterlagen jedoch nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann dies zu Bränden oder anderen Problemen führen. Durch den regelmäßigen Austausch wird sichergestellt, dass die Ausrüstung immer in einwandfreiem Zustand ist und dass potenzielle Gefahren minimiert werden.
Ein weiterer Vorteil des regelmäßigen Austauschs von feuerfesten Unterlagen ist die Kostenersparnis. Während es auf den ersten Blick teuer erscheinen mag, die Unterlagen regelmäßig auszutauschen, kann dies tatsächlich dazu beitragen, die Kosten im Laufe der Zeit zu senken. Wenn Ausrüstungen häufig ausfallen oder repariert werden müssen, können die Wartungskosten schnell steigen und die Produktivität einschränken. Durch den Austausch von feuerfesten Unterlagen kann die Lebensdauer von Ausrüstungen verlängert werden. Dies bedeutet, dass weniger Reparaturen durchgeführt werden müssen und die Ausrüstung insgesamt effizienter arbeitet.
Wenn Unternehmen sicherstellen möchten, dass ihre Ausrüstungen einwandfrei funktionieren und potenzielle Gefahren minimiert werden, sollten sie regelmäßig feuerfeste Unterlagen austauschen. Durch den Austausch können viele Probleme vermieden werden, die zu kostspieligen Reparaturen oder gefährlichen Situationen führen können. Der regelmäßige Austausch kann auch dazu beitragen, die Lebensdauer von Ausrüstungen zu verlängern und die Effizienz zu verbessern, was insgesamt zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Fazit
Abschließend ist hervorzuheben, dass der Austausch von feuerfesten Unterlagen eine gewichtige Rolle für die Sicherheit in Unternehmens- sowie Privathaushalten spielt. Es gilt, regelmäßig zu überprüfen, ob die vorhandenen Materialien den aktuellen Standards entsprechen und gegebenenfalls zu erneuern. Hierbei dürfen die empfohlenen Tipps zum sicheren Umgang nicht vernachlässigt werden. Hierzu zählt beispielsweise eine fachgerechte Aufbewahrung der Unterlagen und eine regelmäßige Überprüfung von Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen. Darüber hinaus kann es ratsam sein, beim Kauf auf zertifizierte Produkte zu achten, um die Qualität zu gewährleisten. Ein weiterer Aspekt ist die Auswahl der passenden Unterlagen je nach Einsatzgebiet, wie beispielsweise für elektronische Geräte oder Dokumente. Insgesamt sollte der Austausch von feuerfesten Unterlagen als essentieller Bestandteil eines umfassenden Brandschutzes betrachtet werden. Werden die Empfehlungen und Tipps befolgt, kann ein höheres Maß an Sicherheit erreicht werden und im Ernstfall können Schäden minimiert sowie Menschenleben gerettet werden.
Beachten Sie unbedingt die Pflicht zur Nutzung von Feuerfesten Unterlagen aufgrund der Brandschutzvorschriften.
Bestseller Nr. 1
FireMat Silk Edition 50x80cm, Feuerfeste Unterlage für Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen.. Kochunterlage für Induktionsherde, Vorbeugender Brandschutz in Unternehmen
- Feuerfeste Unterlage, Rutschfest & wasserabweisend – Eine Seite der Matte ist mit einer speziellen Anti-Rutsch-Beschichtung versehen, die sicheren Halt auf glatten Oberflächen bietet. Die Oberfläche ist zusätzlich wasserabweisend und leicht zu reinigen.
- Schützen Sie Ihre Arbeitsplatte: FireMat bietet eine ideale feuerfeste Unterlage für Kaffeemaschinen,Mikrowellen,Wasskocher und weitere Elektrogeräte. Schutz Ihrer Oberflächen vor Hitze und Funkenflug.
- Induktionsherd Schutztuch:Einfache Anwendung verhindert Kratzer und schützt vor Verschmutzungen während des Kochen auf Induktionsherd, Induktionskochfelder
- Schutztuch für Polstermöbel: Schützen Sie Ihre Polstermöbel und Gartenmöbel vor Hitze und Funkenflug.
- Brandschutz Unterlage für Behörden, Schulen, Unternehmen, Firmen und auch für den Private Haushalt. Nach DIN EN ISO 11925-2
von autor | Aug. 28, 2018 | Studien
Eine hitzefeste Unterlage braucht man im Büro insbesondere dort wo Elektrogeräte stehen. Vielen Menschen ist nicht klar, dass solche Elektrogeräte durch einen defekt nicht selten brennen können. Ohne hitzebeständige Unterlage kommt es so schnell zu einem kleinen Brand, der sich schnell auf das ganze Gebäude ausweiten kann.
Was ist eine hitzebeständige Unterlage?
Eine hitzebeständige Unterlage ist eine spezielle Art von Unterlage, die entwickelt wurde, um vor Hitze und Feuer zu schützen. Sie wird oft verwendet, um empfindliche Oberflächen wie Arbeitsplatten, Tische oder elektronische Geräte vor Beschädigungen durch Hitze zu schützen. Eine hitzebeständige Unterlage bietet verschiedene Vorteile, insbesondere im Bereich der Sicherheit und des Brandschutzes.
Brandschutz
Eine hitzebeständige Unterlage bietet einen zusätzlichen Brandschutz. Sie kann verhindern, dass Funken oder heiße Gegenstände, wie beispielsweise eine Pfanne oder ein Grill, die Oberfläche in Brand setzen. Dies ist besonders wichtig in der Küche oder in der Nähe eines Kamins, wo die Gefahr eines Brandes groß ist.
Material
Hitzebeständige Unterlagen bestehen aus speziellen Materialien, die eine hohe Hitzetoleranz aufweisen. Oft werden Materialien wie Silikon oder spezielle hitzebeständige Gewebe verwendet, die Temperaturen von bis zu mehreren hundert Grad Celsius standhalten können. Das Material ist auch feuerfest und kann dazu beitragen, die Ausbreitung von Feuer zu verhindern.
Oberfläche
Die Oberfläche einer hitzebeständigen Unterlage ist in der Regel rutschfest gestaltet, um ein Verrutschen von heißen Gegenständen zu verhindern. Dadurch wird die Sicherheit erhöht und das Risiko von Unfällen verringert. Die Oberfläche kann auch leicht zu reinigen sein, was ihre Handhabung und Pflege erleichtert.
Welche Vorteile bietet eine hitzebeständige Unterlage?
Der Einsatz einer hitzebeständigen Unterlage bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
Hitzebeständig
Eine hitzebeständige Unterlage bietet einen Schutz vor hohen Temperaturen und Hitze. Sie verhindert, dass heiße Gegenstände direkten Kontakt mit der Oberfläche haben und diese beschädigen. Dies ist insbesondere wichtig für empfindliche Materialien wie Holz oder Kunststoff, die durch Hitze verformt oder beschädigt werden können.
Rutschfest
Hitzebeständige Unterlagen sind in der Regel rutschfest gestaltet, um ein Verrutschen von heißen Gegenständen zu verhindern. Dies erhöht die Sicherheit und verringert das Risiko von Unfällen beim Umgang mit heißen Gegenständen.
Feuerfeste Unterlage
Da hitzebeständige Unterlagen aus feuerfesten Materialien bestehen, bieten sie auch einen zusätzlichen Schutz vor Feuer. Sie können verhindern, dass Funken oder heiße Gegenstände, wie beispielsweise eine Pfanne oder ein Grill, die Oberfläche in Brand setzen und somit Brände verhindern.
Welche Eigenschaften hat eine hochwertige hitzebeständige Unterlage?
Eine hochwertige hitzebeständige Unterlage zeichnet sich durch bestimmte Eigenschaften aus:
Hitzebeständigkeit
Eine hochwertige hitzebeständige Unterlage kann extrem hohen Temperaturen standhalten, ohne beschädigt zu werden. Sie sollte Temperaturen von bis zu mehreren hundert Grad Celsius aushalten können, ohne dass sich das Material verformt oder seine Schutzeigenschaften verliert.
Rutschfestigkeit
Eine hochwertige hitzebeständige Unterlage sollte eine rutschfeste Oberfläche haben, um ein Verrutschen von heißen Gegenständen zu verhindern. Dadurch wird die Sicherheit erhöht und das Risiko von Unfällen verringert.
Beschreibung und Zertifizierung
Eine hochwertige hitzebeständige Unterlage sollte detailliert beschrieben sein, um dem Benutzer alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies könnte Angaben über die Maße, das Material, die Hitzebeständigkeit und andere spezifische Eigenschaften umfassen. Eine Zertifizierung sollte vorliegen.
Wofür kann man eine hitzebeständige Unterlage verwenden?
Eine hitzebeständige Unterlage kann in verschiedenen Situationen und Anwendungen nützlich sein:
Kocher
Eine hitzebeständige Unterlage eignet sich ideal als Schutz unter einem Kocher. Sie schützt die Oberfläche vor Hitze und verhindert, dass sich der Kocher während des Gebrauchs verschiebt.
Grill
Eine hitzebeständige Unterlage ist auch ideal für den Einsatz unter einem Grill. Sie schützt die Oberfläche vor hoher Hitze und verhindert, dass heiße Fett- oder Grillreste die Oberfläche beschädigen.
Küche
In der Küche kann eine hitzebeständige Unterlage auf verschiedenen Oberflächen eingesetzt werden, um diese vor Hitze und Beschädigungen zu schützen. Sie eignet sich zum Beispiel für den Einsatz unter heißen Pfannen oder Töpfen auf der Arbeitsplatte.
Welche hitzebeständigen Unterlagen sind auf dem Markt erhältlich?
Eine solche hitze- und feuerfeste Unterlage kann man sich selbst basteln oder im Baumarkt kaufen. Schnell und einfach geht es mit dem Kauf online. Sehen Sie sich zum Beispiel folgende Vorschläge an:
FireMat Black Edition 46x46cm, Feuerfeste Unterlage für Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Mikrowelle, Wasskocher, Airfryer, Kochen auf Induktionsherd möglich.
- Feuerfeste Unterlage – Schützt Ihre Arbeitsflächen zuverlässig vor Hitzeschäden, Kratzern und Verunreinigungen durch elektrische Geräte wie Kaffeemaschinen, Mikrowellen, Wasserkocher und Induktionskochfelder beim Kochen !
- Hitzebeständig und robust – Aus nicht entflammbarer Aramidfaser gefertigt, ideal zum Schutz vor Überhitzung und Bränden unter Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen in Büro Küchen
- Induktionsherd, Induktionskochfeld Schutztuch. Der perfekte Schutz beim Kochen auf Induktionsherd.
- Vielseitig und einfach zu reinigen – Perfekt für den Einsatz in Küchen, Büros oder im Gewerbe, lässt sich leicht abwaschen oder bei 60°C in der Maschine waschen.
Neueste Kommentare